
Lisa Jöhren, Self-Belief und Business Coach für selbständige Frauen und Unternehmerinnen und Perfektionistin im Ruhestand, widmet sich in diesem Podcast allen Themen rund um Selbstvertrauen, innere Stärke und Widerstandskraft auf wissenschaftlicher und praktischer Ebene.
Trotz deines Erfolgs hast du das Gefühl “nicht gut genug zu sein”, verhedderst dich in perfektionistischen Ansprüchen und klappst jeden Abend viel zu spät deinen Laptop zu?
Du grübelst viel, drehst dich im Kreis und anstatt mutige Entscheidungen zu treffen, liegst du nachts wach und spielst jedes Was-wäre-wenn-Szenario x-mal durch?
Deinen Kund:innen möchtest du alles recht machen, ihnen um jeden Preis gefallen. Du hast Angst, sie könnten dich für eine Hochstaplerin halten?
Du vergleichst dich oft auf Instagram und suchst nach dem heiligen Gral oder den Expert:innen, die dir wenigstens sagen, was du tun sollst?
Manchmal denkst du, Aufschieberitis sei dein zweiter Vorname und obwohl du dich mit Produktivitäts-Techniken rauf und runter beschäftigt hast, stehst du dir selbst im Weg?
Lisa beleuchtet warmherzig und humorvoll die inneren und äußeren Hürden, die uns Selbständige und Unternehmerinnen im Alltag begegnen. Bei ihr findest du praktische Tipps und Coaching-Tools für deine persönliche Weiterentwicklung, gespickt mit kleinen Anekdoten aus ihrem Leben und dem ihrer Podcast-Gäste.
Weitere Informationen findest du hier: www.lisajoehren.de/stressfilter-podcast
Folge Lisa auf Instagram @lisajoehrencoaching
Das Jahr neigt sich rasant dem Ende zu und vielleicht kannst du es kaum erwarten, dass dieses verrückte 2020 endlich vorbei ist. Es war sicherlich ein sehr arbeitsreiches Jahr. Besonders dann, wenn nebenbei auch noch Kinder zu betreuen waren.
Aber, wenn wir ehrlich sind, dann braucht es gar kein 2020, damit wir uns zu wenig Zeit für uns nehmen. Richtig? Das kommt auch unter normalen Umständen vor.
Ich möchte dir heute mit dieser Jahresplanung vorschlagen, Zeit für dich zu schaffen, um dir positive Gefühle in dein Leben einzuladen. Denn wir brauchen sie, diese positiven Gefühle.
Unsere Gefühle haben immer einen übergeordneten Sinn. Negative Gefühle wollen uns mitteilen, dass etwas nicht stimmt. Positive Gefühle sind gut für all unsere Lebensbereiche und helfen uns, Ressourcen aufzubauen. Die brauchen wir gerade jetzt.
Ich teile mit dir, wie ich bei meiner Jahresplanung vorgehe, welche Fragen ich mir stelle und wie ich Platz in meinem Kalender für mich freihalte. Denn die Häufigkeit, wie oft wir positive Gefühle erleben, bestimmt darüber, wie glücklich oder zufrieden wir uns fühlen und wie erfolgreich wir uns selbst in unserem Leben erleben.
Glück braucht manchmal auch eine Portion Mut, nämlich dann, wenn wir feststellen, dass eine größere Lebensveränderung nötig ist. Es gibt keine Patentlösung für Glück und Zufriedenheit. Aber es gibt für jede einen Weg.
📌📌📌 Und wenn du an diesem Punkt nicht weiterkommst, dann melde dich doch gerne und wir schauen, ob dich ein Coaching dabei unterstützen kann. Es gibt aktuell leider nur 3 Plätze. Den Link zu einem Termin für ein kostenloses erstes Gespräch findest du in hier in den Shownotes zur Folge: https://www.lisajoehren.de/stressfilter-podcast/
✨ Viel Freude bei deiner Jahresplanung!

Das Jahr neigt sich rasant dem Ende zu und vielleicht kannst du es kaum erwarten, dass dieses verrückte 2020 endlich vorbei ist. Vielleicht war dieses Jahr für dich aber auch ein großartiges Jahr. Dann darf das so sein.
2020 war sicherlich ein sehr arbeitsreiches Jahr. Besonders dann, wenn nebenbei auch noch Kinder im Homeschooling zu betreuen waren. Aber, wenn wir ehrlich sind, dann braucht es gar kein 2020, damit wir uns zu wenig Zeit für uns nehmen. Richtig? Das kommt auch unter normalen Umständen vor und schwupp sind wir im berühmten Hamsterrad gefangen, funktionieren nur noch und an sorglose Heiterkeit ist kaum zu denken.
Gerade diese fehlte besonders in diesem Jahr und ich möchte dir heute mit dieser Jahresplanung vorschlagen, Gelegenheiten zu schaffen, um sie zu dir einzuladen. Denn wir brauchen sie, diese positiven Gefühle.
Unsere Gefühle haben immer einen übergeordneten Sinn. Negative Gefühle wollen uns mitteilen, dass etwas nicht stimmt. Positive Gefühle haben auch einen weiteren Sinn, als sich nur gut anzufühlen. Positive Gefühle sind gut für all unsere Lebensbereiche und helfen uns, Ressourcen aufzubauen. Die brauchen wir gerade in der Krise. Zeit also, positive Gefühle im Kalender einzuplanen.
Ich teile mit dir, wie ich bei meiner Jahresplanung vorgehe, welche Fragen ich mir stelle und wie ich Platz in meinem Kalender für mich freihalte. Denn die Häufigkeit, wie oft wir positive Gefühle erleben, bestimmt darüber, wie glücklich oder zufrieden wir uns fühlen und wie erfolgreich wir uns selbst in unserem Leben erleben.
Glück braucht manchmal auch eine Portion Mut, nämlich dann, wenn wir feststellen, dass eine größere Lebensveränderung nötig ist. Es gibt keine Patentlösung für Glück und Zufriedenheit. Aber es gibt für jede einen Weg.
Und wenn du an diesem Punkt nicht weiterkommst, dann melde dich doch gerne und wir schauen, ob dich ein Coaching dabei unterstützen kann. Es gibt aktuell leider nur 3 Plätze. Den Link zu einem Termin für ein kostenloses erstes Gespräch findest du in hier.
Viel Spaß mit deiner Jahresplanung!
Deine Lisa
0 Kommentare